IS-H Nachfolgelösung doppelt gelöst
Diese Suche nach einer Nachfolgelösung für SAP IS-H hat ein Ende. Mit S4.health, der RZV-Lösung basierend auf SAP S/4HANA und offen für alle KIS-Systeme sowie M-KIS Abrechnung für die M-KIS Kunden, bietet RZV gleich zwei maßgeschneiderte Alternativen an.

Auch zwei Jahre nach Ankündigung der SAP zum Wartungsende von IS-H ist die Healthcare-Branche weiter auf Lösungssuche. Diese Suche hat ein Ende. RZV bietet Gesundheitseinrichtungen zwei maßgeschneiderte Alternativen an. Mit den Modulen M-KIS Abrechnung und M-KIS Patientenmanagement sind alle M-KIS Kunden optimal versorgt, für alle anderen Krankenhäuser steht mit S4.health eine IS-H Nachfolgelösung auf Basis SAP S/4HANA zur Verfügung, die offen für alle KIS-Systeme ist.
Ein Überblick:
S4.health: Die SAP-basierte Nachfolgelösung
S4.health ist das Ergebnis kluger Ideen und starker Partner. In Zusammenarbeit mit der ATSP GmbH entwickelt RZV für Deutschland die Lösung S4.health, die auf dem TSHC.core von T-Systems Austria basiert. Die Übernahme bewährter Funktionen von IS-H auf die moderne SAP S/4HANA-Plattform bedeutet für die Anwender einen nahtlosen Übergang auf die neue Lösung. Vertraute Prozesse und Oberflächen bleiben erhalten, alle Customizing-, Stamm- und Falldaten sowie kundeneigene Entwicklungen werden vollständig übernommen, es entsteht kein zusätzlicher Schulungsaufwand. Es müssen auch keine Altsysteme zu Auskunftszwecken über Jahre vorgehalten werden. Die Einführung von S4.health in deutschen Krankenhäusern ist für 2026 geplant.
M-KIS Abrechnung und Patientenmanagement: Die Meierhofer-Lösung
Für Kunden, die das Krankenhausinformationssystem M-KIS der Meierhofer AG nutzen, bietet RZV M-KIS-integrierte Module für Patientenmanagement und Abrechnung an. Die neue Abrechnung ist webbasiert, cloudfähig und unterstützt sowohl stationäre als auch ambulante Abrechnungen. Sie ist tief in die bestehenden SAP-ERP-Module integrierbar und ermöglicht eine automatisierte und prozessorientierte Rechnungsstellung. Das M-KIS Patientenmanagement erleichtert die Aufnahme- und Entlassprozesse durch eine besonders intuitive Benutzeroberfläche. M-KIS Patientenmanagement ist seit mehreren Jahren im Einsatz, die M-KIS Abrechnung wurde 2024 erfolgreich pilotiert.
Markus Lück, Geschäftsfeldmanager Healthcare bei RZV:
„Für die M-KIS Kunden aus unserer guten und langjährigen Partnerschaft mit der Meierhofer AG, sind wir mit dem M-KIS Patientenmanagement und der neuen, tief ins M-KIS integrierten Abrechnung gut aufgestellt. Mit S4.health, der neuen IS-H Nachfolgelösung, die wir gemeinsam mit der ATSP entwickeln und betreiben, können wir nun auch Krankenhäuser bedienen, die weiterhin eine SAP-basierte Lösung wünschen.“
Mit diesen beiden Lösungen stellt RZV sicher, dass Krankenhäuser auch nach dem Ende von IS-H optimal für die Zukunft aufgestellt sind und ihre Patientenmanagement- und Abrechnungsprozesse nahtlos fortführen können.
Dr. Stefan Wolf, Geschäftsführer RZV, erläutert die Motivation, gemeinsam mit dem Partner ATSP eine Nachfolgelösung auf Basis von S4/HANA zu entwickeln:

„Aufgrund der Vielzahl an Projekten ist die Unruhe im Markt groß, denn ein IT-Projekt bedeutet immer zusätzlichen Aufwand für alle Beteiligten. Deshalb gehen wir mit unserer neuen Lösung S4.health bewusst den Weg das IS-H auf Basis von SAP S/4HANA weiterzuführen. So wollen wir den Umstieg so smart und ressourcenschonend wie möglich gestalten. Es braucht hier keine Schulungen, kein Aufbau von Knowhow und auch keine neuen Prozesse.“
Die IS-H Nachfolgelösung bietet deutschen Krankenhäusern eine „unspektakuläre Reise“ in ein zukunftssicheres Patientenmanagementsystem. Durch die KIS-neutrale, auf SAP S/4HANA basierende Lösung wird ein reibungsloser Übergang für Krankenhäuser sichergestellt. Damit vereint die Lösung bewährte Funktionen mit innovativen Ansätzen und bleibt dabei nachhaltig und skalierbar. Gemeinsam werden ATSP und RZV die Landesversion für Deutschland bereitstellen und so einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherheit des deutschen Gesundheitssystems leisten.


