Aktuelle Neuigkeiten

  • Außenansicht des modernen Krankenhauses Bethanien mit mehrstöckigem Gebäude, großen Fenstern, gepflegtem Rasen und Bäumen – unter blauem Himmel mit weißen Wolken
    • Telemedizin
    • Vernetzte Versorgung

    Krankenhaus Bethanien Solingen vernetzt sich

    Die Pneumologische Fachklinik koordiniert interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern in Solingen in Echtzeit: Videogestützte Fallkonferenzen stärken Kommunikation zwischen der Fachklinik und Partnern im Gesundheitswesen.
  • Nahaufnahme von zwei Händen bei Übergabe eines blauen Staffelstabs im Staffellauf – dramatische Beleuchtung mit goldenem Hintergrund und schwebenden Funken
    • Patienten- und Klientenmanagement

    Uniklinikum Tübingen setzt auf S4.health

    Kontinuität, Planbarkeit und Bewährtes haben Vorrang. Das Universitätsklinikum Tübingen hat sich für S4.health als SAP IS-H-Nachfolgelösung entschieden. Der Auftrag an ATSP umfasst die Implementierung und Einführung von S4.health, powered by ATSP und RZV.
  • Konferenzraum mit mehreren Personen am Tisch, die an Videokonferenz auf großem Bildschirm teilnehmen – Laptop im Vordergrund sichtbar
    • Telemedizin
    • Vernetzte Versorgung

    Neues Feature: Fallkonferenz-Portal des VKh.RZV

    RZV bietet jetzt zusätzlich zu seiner Lösung für die meist asynchron stattfindenden Konsilen eine neue, videogestützte Lösung für den virtuellen Experten-Austausch von bis zu 25 Teilnehmenden in Echtzeit: das Fallkonferenz-Portal. Es ist Bestandteil des Virtuellen Krankenhaus RZV.
  • Ärztin mit Stethoskop begrüßt Patientin oder Patienten bei Online-Konsultation über Laptop – in modernem Büro mit Glaswänden und unscharfen Lichtern im Hintergrund
    • Telemedizin
    • Vernetzte Versorgung

    VKh.NRW wird VKh.RZV – und nun?

    RZV hat das erfolgreiche Pilotprojekt „Virtuelles Krankenhaus NRW“ (VKh.NRW) übernommen und führt dieses unter dem eigenen Dach weiter. Nadja Pecquet, Leitung Virtuelles Krankenhaus bei RZV berichtet über die Ziele, das VKh.RZV weiter auszubauen. Mehr dazu im Interview.
  • Besucher betreten Messe Berlin zur DMEA-Konferenz – großes Banner mit ‚Time to connect Digital Health‘ an der Gebäudefassade weist auf Veranstaltung zur digitalen Gesundheit hin
    Eingang Süd *** Local Caption *** South Entrance
    • Events

    DMEA bleibt das Mekka der Healthcare-IT

    RZV präsentiert in Berlin innovative Lösungen, die über klassische Healthcare-IT hinausgehen. Besucher sind herzlich eingeladen, neue Features kennenzulernen, sich auszutauschen und einen umfassenden Überblick über die digitale Gesundheitsversorgung zu gewinnen.
  • Mann in hellblauem Hemd arbeitet nachts mit Tablet in modernem Bürogebäude – reflektierende Glaswand und Lichter im Hintergrund vermitteln geschäftige Arbeitsatmosphäre
    • Managed Services
    • Referenzen

    Serrala-Healthcare vertraut auf RZV.NGG

    Proaktive IT-Sicherheit: Ein Bericht über eine Partnerschaft, die dazu beiträgt, dass Patientendaten die Versorgung verbessern.
  • Person auf Sofa in hellem, modernem Wohnzimmer nutzt Tablet – digitale Kommunikation und Smart-Home-Atmosphäre.
    • RZV Journal

    RZV JOURNAL 01/2025

    Willkommen zur neuen Ausgabe des RZV Journals! Hier finden Sie kompakt und verständlich alles Wichtige aus der Gesundheits‑ und Sozialwirtschaft: innovative Produkte und Services, erfolgreiche Projekte, aktuelle Gesetzesänderungen sowie Rückblicke und Ausblicke auf unsere Events.
  • Modernes Bürogebäude mit Glasfassade und rundem Dach in grüner Umgebung – mit bunten Fahnen, Fahrrädern und gepflegten Rasenflächen entlang der Straße
    • Medizin & Pflege
    • Referenzen

    M-KIS wird im Diakoniekrankenhaus Halle eingeführt

    Mit dem Wechsel auf das Krankenhausinformationssystem M-KIS der Meierhofer AG wächst das Krankenhaus noch enger in den Verbund des EDBTL hinein.
  • Leuchtende rote und blaue Puzzleteile auf digitaler Oberfläche – Symbol für digitale Vernetzung, Zusammenarbeit und IT-Lösungen.
    • Patienten- und Klientenmanagement

    IS-H Nachfolgelösung doppelt gelöst

    Diese Suche nach einer Nachfolgelösung für SAP IS-H hat ein Ende. Mit S4.health, der RZV-Lösung basierend auf SAP S/4HANA und offen für alle KIS-Systeme sowie M-KIS Abrechnung für die M-KIS Kunden, bietet RZV gleich zwei maßgeschneiderte Alternativen an.