

Alles Wichtige im Blick – sicher, schnell, sektorenübergreifend
Mit unserer Elektronischen Fallakte (RZV-EFA) können Ärztinnen, Ärzte und weitere Leistungserbringer patientenbezogene Informationen datenschutzkonform austauschen – gebündelt an einem Ort
Ob stationäre Berichte oder ambulante Befunde: Die RZV-EFA stellt alle relevanten Dokumente (Arztbriefe, Befunde, OP-Berichte bis hin zu Bilddaten) zügig und übersichtlich bereit. So gewinnen alle Beteiligten einen aktuellen Überblick über den Behandlungsverlauf. Gerade in komplexen Fällen, die enge Kooperation über Sektorengrenzen hinweg erfordern, sorgt die RZV-EFA für effiziente Abstimmung und bessere Versorgung. Die in der RZV-EFA gespeicherte medizinische Dokumentation steht allen Leistungserbringern den gesamten Behandlungsverlauf über zur Verfügung; die Akte und ihre Inhalte werden erst dann gelöscht, wenn die Behandlung abgeschlossen ist und die Akteninhalte nicht länger benötigt werden. Niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser, MVZs oder andere Akteure des Gesundheitswesens profitieren mit der Elektronischen Fallakte von einer zeitgemäßen IT-Lösung, mit der sich medizinische Daten und Dokumente in digitaler Geschwindigkeit sicher, schnell und vollständig austauschen lassen. Das schafft mehr Transparenz und steigert nachhaltig die Qualität im Behandlungsprozess.
Das macht unsere Lösung für den Behandlungsprozess besonders
Offen und interoperabel
Über die RZV-EFA können nahezu alle Arten von Dokumente, die für die Behandlung des Falls relevant sind, geteilt werden: Textgebundene Dokumente, Fotos oder radiologische Bilder. Durch die integrierte Verwaltung von Metadaten ist die Fallakte interoperabel mit anderen Aktensystemen.
Einfacher Zugriff
Die Handhabung der Fallakte ist ganz einfach. Der Zugriff erfolgt entweder direkt aus dem Primärsystem, über ein webbasiertes Portal, über das sichere Netz der KVen oder über die Telematik-Infrastruktur.
Überzeugendes Design
Form follows function – Das webbasierte Frontend bildet alle grundlegenden Funktionalitäten der Elektronischen Fallakte ab. Mit wenigen Klicks können Fallakten angelegt und geschlossen werden, ein eingebetteter Viewer gestattet das Betrachten direkt im Frontend, ein Herunterladen der Dokumente ist daher nicht erforderlich.
Sichere Kooperation
Unsere Elektronische Fallakte arbeitet zweckgebunden und temporär, setzt strenge Zugriffskontrollen und Verschlüsselung um, minimiert den Umfang der geteilten Daten und gewährleist Transparenz für die Betroffenen.
Alle Informationen an einem zentralen Ort bedeutet mehr Sicherheit für den Patienten
Die RZV-EFA setzt also genau da an, wo es heute im Gesundheitswesen hakt: Beim einrichtungs- und sektorenübergreifenden, arztgesteuerten Austausch von Daten, Dokumenten und Bildern. Mit der RZV-EFA haben alle am Behandlungsprozess beteiligten Personen die Gewissheit, relevante Informationen vollständig vorliegen zu haben und bei Bedarf auch gemeinsame Dokumentationen führen zu können. Unnötige Doppeluntersuchungen werden vermieden, die Behandlungsqualität steigt, so dass das medizinische Fachpersonal und die Patienten gemeinsam vom schnellen und umfänglichen Informationsaustausch mit der Elektronischen Fallakte profitieren.
Speziell angepasste Anwendungen für Krankenhäuser
Intersektoraler Austausch
Aufbau einer Netzstruktur zwischen Leistungserbringern über Einrichtungs- und Sektorengrenzen hinweg.
Telemedizinische Konsile
Organisation und Dokumentation telemedizinischer Konsile und Fallkonferenzen sowohl im synchronen als auch asynchronen Verfahren. Strukturierte Formulare ermöglichen die gemeinsame Dokumentation im Konsiliarprozess.
G-BA Zentren
Nutzung einer gemeinsamen Dokumentationsplattform für telemedizinische Leistungen in G-BA konformen Zentren, z. B. bei Traumata, Herz- und Lungenerkrankungen oder Seltene Erkrankungen.
Medizinischer Dienst
Hohe Zeitersparnis und strikte Fristeinhaltung im Prüfverfahren durch digitale eVV-konforme Übertragung aller relevanten Dokumente an das LE-Portal der MD, mit automatisierter Prüffallanlage, Import von Prüfanzeigen und Gutachten und nachhaltiger Transparenz über den Prozess der Dokumentenbereitstellung.
Intersektoraler Austausch
Aufbau einer Netzstruktur zwischen Leistungserbringern über Einrichtungs- und Sektorengrenzen hinweg.
Telemedizinische Konsile
Organisation und Dokumentation telemedizinischer Konsile und Fallkonferenzen sowohl im synchronen als auch asynchronen Verfahren. Strukturierte Formulare ermöglichen die gemeinsame Dokumentation im Konsiliarprozess.
G-BA Zentren
Nutzung einer gemeinsamen Dokumentationsplattform für telemedizinische Leistungen in G-BA konformen Zentren, z. B. bei Traumata, Herz- und Lungenerkrankungen oder Seltene Erkrankungen.
Medizinischer Dienst
Hohe Zeitersparnis und strikte Fristeinhaltung im Prüfverfahren durch digitale eVV-konforme Übertragung aller relevanten Dokumente an das LE-Portal der MD, mit automatisierter Prüffallanlage, Import von Prüfanzeigen und Gutachten und nachhaltiger Transparenz über den Prozess der Dokumentenbereitstellung.

Wir beraten Sie, welche Lösung zu Ihren Bedürfnissen passt!
Unser Team bespricht gerne mit Ihnen die Potentiale, die die Fallakte für Sie bereithält.
RZV-EFA in Zahlen
- 0angelegte Akten
- 0aktive User
- 0verarbeitete Dokumente
