Systemumstellung in Rekordzeit
In nur sieben Monaten hat die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH erfolgreich ihr ERP-System auf SAP S/4HANA umgestellt – und das per Greenfield-Ansatz. Gemeinsam mit RZV entstand eine moderne, zukunftssichere Plattform, die Prozesse beschleunigt, Datenqualität verbessert und die Basis für digitale Innovationen im Gesundheitswesen legt.
Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH migriert in nur sieben Monaten ihr ERP-System auf SAP S/4HANA
„Mit der Umstellung auf SAP S/4HANA konnten wir unsere Prozesse modernisieren und Systembrüche vermeiden.“ sagt Volker Möller, Leiter Finanz- und Rechnungswesen
Krankenhäuser stehen vor der Herausforderung, ihre ITLandschaft zukunftssicher aufzustellen, um Patientenver sorgung, Verwaltung und Prozesse bestmöglich miteinander zu verbinden. Für die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH (KVL) war daher klar: Nur ein modernes ERPSystem schafft die Basis für Transparenz, Effizienz und Innovation und damit die besten Voraussetzungen für einen reibungs losen und erfolgreichen Krankenhausbetrieb. Mit der RZV GmbH an ihrer Seite ging das Traditionshaus den Schritt von SAP ERP ECC 6.0 zu SAP S/4HANA und zeigte sich beein druckt, wie schnell und reibungslos der Wechsel gelang.
Projekterfolg trotzt Systemvielfalt und Greenfield- Ansatz
Die Aufgabe war ambitioniert: Die bestehende SAP ERP Lösung sollte durch das moderne S/4HANASystem ersetzt werden und das nicht nur durch eine rein technische Um stellung, sondern per GreenfieldAnsatz. Das bedeutete einen vollständigen Neuaufbau des Systems mit optimierten Prozessen, konsistenter Datenbasis und modernen Schnitt stellen.
Besonders herausfordernd dabei war die Breite des Projekts. Es beinhaltete die Migration der Module Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Controlling und Verkauf/ Fakturierung, die Einführung eines Geschäftspartnerkonzepts als neue Basis für Debitoren und Kreditoren und die Anbindung zahlreicher Vorsysteme wie das Krankenhausinformationssystem Orbis (Dedalus), Amor (CGM) für die Materialwirtschaft, SD Worx (Fidelis) zur Personalabrechnung und aequitixx Wikiclass (aequitixx) für die Rechnungseingangsverarbeitung.
Erfolgsfaktoren: Offenheit und Engagement
Mit dem Kickoff im Februar 2025 begann die sieben monatige, enge Zusammenarbeit. RZV begleitete den Kunden von der ersten Prozessanalyse bis zum GoLive mit einem klar strukturierten Vorgehen und praxisbewährten Schulungskonzepten. Neben der Erfahrung in der Umsetzung komplexer IT-Projekte spielten die beteiligten Menschen eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Systemumstellung:
„Der Schlüssel zum Erfolg lag in der engen Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der KV. Die KeyUser haben ihr Fachwissen eingebracht, Brücken zwischen IT und Praxis geschlagen und so entscheidend zum Gelingen beigetragen“, berichtet die RZV Projektleiterin Andrea Düllmann
Zukunftssicher aufgestellt
Das Ergebnis: schnellere Abläufe, bessere Datenqualität, reibungslose Schnittstellenintegration und eine Plattform, die Raum für Innovation schafft. Durch die intensive Betreuung und Schulung konnte ein hohes Maß an Akzeptanz bei den Mitarbeitenden erreicht werden. Es wurde eine wichtige Grundlage für nachhaltige Digitalisierung geschaffen.
Volker Möller, Leiter Finanz und Rechnungswesen bei der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz bringt es auf den Punkt: „Für uns war die Umstellung ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunft. Dass das Projekt gemeinsam mit RZV so schnell und reibungslos umgesetzt werden konnte, bestätigte uns, mit RZV den richtigen Implementierungspartner gefunden zu haben. Mit der Umstellung auf SAP S/4HANA konnten wir unsere Prozesse modernisieren und Systembrüche vermeiden. Gleichzeitig stehen uns aktuelle und konsistente Daten zur Verfügung, die fundierte Entscheidungen ermöglichen. Das neue System schafft eine stabile Grundlage, auf der wir digitale Innovationen im Gesundheitswesen weiter vorantreiben können.“
Betrieb im RZV-Rechenzentrum
Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH betreibt mehrere Einrichtungen in Limburg und Umgebung. Für das neue SAP S/4HANASystem wurden alle fachlichen Stammdaten in einem Mandanten zusammengeführt. Das System läuft OnPremise im hochsicheren RZV Rechenzentrum, das optimal auf die besonderen Anforderungen von Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesens ausgerichtet ist.
Fazit: Das Projekt zeigt, dass Krankenhäuser gemeinsam mit RZV ihre ERP Landschaft modernisieren, Prozesse optimieren und sich in Rekordzeit fit für die digitale Zukunft machen können.


