Die Präsentation von SAP S/4HANA fand im Mai im Dortmunder U statt – dem ehemaligen Lagerhaus der Union-Brauerei, das heute als kreative Plattform für Kultur und digitale Medienkunst genutzt wird. Hier präsentierten die RZV-Expert:innen eindrucksvoll das neue Fiori-Design: Statt komplizierter Menüstrukturen gibt es jetzt ein personalisierbares Launchpad, das stark an die Bedienung von Smartphone oder Tablet erinnert. Nutzer:innen wählen selbst, welche Kacheln und Echtzeit-Kennzahlen sie im Blick behalten möchten, und erledigen Buchungen und Transaktionen direkt über die praktischen Apps. Besonders gut kamen Funktionen wie die Automatisierung wiederkehrender Finanzbuchungen oder das mobile Scannen von Barcodes bei der Inventur an.

Der Countdown läuft: Jetzt auf S/4HANA umsteigen

Darüber hinaus lieferte RZV einen umfassenden Überblick zum Umstieg auf S/4HANA: beginnend bei Migrationsstrategien über mögliche Betriebsmodelle bis hin zu Lizenzen und Kosten. Denn mit dem Support-Ende für SAP ERP ECC 6.0 im Jahr 2027 steigt der Handlungsdruck – eine kostenpflichtige Verlängerung ist zwar bis 2030 möglich, wirklich sinnvoll ist sie aber kaum. RZV kann hier mit dem in den letzten acht Jahren erprobten „Greenfield Spezial“-Ansatz punkten, der Migrationen in Krankenhäusern jeder Größe reibungslos begleitet. Am Ende des Tages zeigten sich die Gäste beeindruckt: Neben Applaus für die Vorträge nutzten sie auch die Infopoints, um noch tiefer in die Themen einzutauchen – ein rundum gelungener Einblick in die Zukunft von SAP.