Aktuelle Neuigkeiten

  • Nahaufnahme einer Person in weißem Hemd, die mit dem Finger auf ein Smartphone tippt – Symbol für mobile Interaktion und digitale Kommunikation
    • Personalmanagement

    Digitale Gehaltsabrechnungen sind rechtskonform!

    Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat bestätigt, dass Gehaltsabrechnungen von Arbeitgebern auch ausschließlich elektronisch verschickt werden können. Der Umstieg auf KIDICAP.Postfach wird damit deutlich einfacher…
  • Medizinisches Fachpersonal nutzt Tablet mit virtueller Benutzeroberfläche zur Anzeige von Patientendaten – inklusive Checklisten, Personen-Symbolen und rotem Herz mit EKG-Linie.
    • Telemedizin

    RZV führt Pilotprojekt des Landes NRW fort

    RZV hat das erfolgreiche Pilotprojekt „Virtuelles Krankenhaus NRW“ übernommen und führt dieses unter dem eigenen Dach weiter. „RZV greift die Idee des NRW Gesundheitsministeriums auf und gibt ihr ein neues Zuhause. Ich freue mich, dass wir im neuen Setting nun…
  • Person tippt auf Laptop mit digitalen Overlays zu DevOps – zentrale Schrift ‚DEVOPS‘ umgeben von Symbolen für KI, Cloud-Computing und Programmierung
    • Medizin & Pflege

    Moderne Software-Architektur für mehr Effizienz und Sicherheit

    Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet rasant voran. Krankenhäuser stehen dabei vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme flexibel, ausfallsicher und effizient zu gestalten. Genau hier setzt die neu entwickelte Architektur von M-KIS, dem Krankenhausinformationssystem unseres langjährigen Partners Meierhofer, an. Eine zentrale Rolle…
  • Person auf Sofa in hellem, modernem Wohnzimmer nutzt Tablet – digitale Kommunikation und Smart-Home-Atmosphäre.
    • RZV Journal

    RZV JOURNAL 02/2024

    Willkommen zur neuen Ausgabe des RZV Journals! Hier finden Sie kompakt und verständlich alles Wichtige aus der Gesundheits‑ und Sozialwirtschaft: innovative Produkte und Services, erfolgreiche Projekte, aktuelle Gesetzesänderungen sowie Rückblicke und Ausblicke auf unsere Events.
  • Zwei Hände setzen leuchtendes Puzzleteil in Puzzle ein – Symbol für Zusammenarbeit, Problemlösung und perfekte Passung, mit warmem Licht durch die Lücken.
    • Patienten- und Klientenmanagement

    IS-H Nachfolgelösung für den deutschen Markt

    Die SAP IS-H Nachfolgelösung powered by RZV und ATSP mit dem bewährten und innovativen Core von T-Systems Austria ist nun auch für Deutschland verfügbar. Dies verkündeten die Unternehmen am 12. November 2024 im Rahmen des Arbeitskreises Healthcare der DSAG…
  • Vier Geschäftspersonen in formeller Kleidung bei Besprechung am Konferenztisch in modernem Büro – mit Laptops, Tablets und Dokumenten, eine Frau präsentiert stehend
    • Personalmanagement

    KIDICAP.Next: Mutig voran in die digitale Zukunft des HR

    Mit kreativen Innovationen und frischen Ideen läutet die GIP die nächste Generation von KIDICAP ein. KIDICAP.next – so der offizielle Produktname – verfolgt dabei den Ansatz, die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Transformation konsequent in die Personalarbeit einfließen zu lassen.
    • Managed Services

    RZV erhält C5 Testat

    Der IT-Dienstleister und Betreiber von Rechenzentren zählt damit zu den ersten E-Health-Unternehmen, die den Prüfungsprozess nach Kriterien des BSI erfolgreich durchlaufen haben.
  • Futuristischer Roboter mit leuchtenden blauen Augen und weißem Gehäuse zeigt nach vorne – vor buntem, verschwommenem Hintergrund
    • Personalmanagement

    KIDICAP setzt auf KI

    Mit KAIA präsentierte der KIDICAP-Hersteller GIP auf der Zukunft Personal 2024 einen digitalen Assistenten, der die Besucher zum Staunen brachte. Die Künstliche Intelligenz unterstützt die Anwendenden in Sekundenschnelle mit Handlungsanweisungen und entsprechenden Dokumentationen.
  • IT-Techniker mit Tablet im modernen Rechenzentrum zwischen beleuchteten Server-Racks
    • Managed Services

    Mehr Sicherheit für RZV-Kunden

    Kooperation zwischen RZV und Enginsight bringt Cybersicherheit für das Gesundheits- und Sozialwesen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, IT-Sicherheit durch die Erweiterung der RZV.NGG-Plattform zu stärken.