KIDICAP setzt auf KI
Mit KAIA präsentierte der KIDICAP-Hersteller GIP auf der Zukunft Personal 2024 einen digitalen Assistenten, der die Besucher zum Staunen brachte. Die Künstliche Intelligenz unterstützt die Anwendenden in Sekundenschnelle mit Handlungsanweisungen und entsprechenden Dokumentationen.

Bei Fragen zu KIDICAP-Anwendungen hilft seit neuestem ein digitaler Assistent. Die KI mit dem Namen KAIA (KIDICAP ARTIFICAL INTELLIGENCE ASSISTANT) bringt eine neue Dimension in die Unterstützung von Personalsachbearbeitenden. Ob bei alltäglichen Fragen oder spezifischen Anforderungen – KAIA liefert sofortige, präzise Antworten und sorgt dafür, dass Arbeitsprozesse effizienter ablaufen. Dementsprechend groß war der Andrang bei der Präsentation des intelligenten Assistenten auf der Messe Zukunft Personal in Köln.
KAIA im Einsatz: So nutzt GIP die Kraft der Künstlichen Intelligenz
KI boomt, KI liegt voll im Trend. Die Künstliche Intelligenz, insbesondere in Form von Chatbots und digitalen Assistenten, ist längst in der Welt des Business angekommen. Der KIDICAP-Hersteller GIP macht hier keine Ausnahme und präsentierte auf dem RZV-Stand einen digitalen Assistenten, der speziell für die Bedürfnisse der Personalabteilung und Mitarbeitenden entwickelt wurde. KAIA reagiert jederzeit auf Anfragen und bietet Schritt-für-Schritt Anweisungen. Dank der eingebauten KI-Technologie greift KAIA auf eine Vielzahl von Dokumentationen zu und stellt relevante Informationen übersichtlich bereit. Das spart Zeit und wertvolle Ressourcen.
Effiziente Unterstützung bei Routineaufgaben
Beispiel gefällig? Angenommen ein Sachbearbeiter ist unsicher, wie sich in dem Modul KIDICAP.Travel eine Genehmiger-Vertretung anlegen lässt, dann braucht er lediglich in dem Freitextfeld bei KAIA diese Frage eingeben und es wird ihm in Sekundenschnelle eine aufbereitete Schritt-für-Schritt Anweisung zur Verfügung gestellt. Dabei greift der digitale Assistent auf alle notwendigen Dokumentationen zu, filtert die benötigten Informationen heraus und bereitet diese verständlich als pragmatische Handlungsanweisung auf. Zusätzlich gibt KAIA dem User die entsprechenden Links zu den Dokumenten mit, falls zusätzlich eigene Recherchen zu dem Thema notwendig sind. Mit dem digitalen Assistenten lassen sich also Arbeitsvorgänge und Routinearbeiten deutlich beschleunigen und in hoher Qualität umsetzen.
Fazit: Was KAIA in Windeseile an Informationen zusammenträgt, ist enorm. Der große Benefit für die Mitarbeitenden entsteht aber letztendlich durch die verständliche Aufbereitung der Informationen, die einen Schritt für Schritt durch den angefragten Prozess führt. „KAIA kann helfen“ ist somit kein lahmer Marketingspruch, sondern ein handfestes Versprechen!
Derzeit unterstützt KAIA die Module KIDICAP.Admin und KIDICAP.Travel, doch die Zukunft hat bereits begonnen: Weitere Module wie KIDICAP.Entgelt und KIDICAP.Time stehen kurz vor ihrer Integration in das KAIA-System und werden bald ebenfalls durch den digitalen Assistenten unterstützt.

