Eines ist klar, SAP Fiori steht für ein vollkommen anderes Benutzerkonzept, und zwar für intuitiv, nutzerorientiert und schlanke Dialoge. Früher waren die SAP-Oberflächen mit Funktionen überladen. Nutzer brauchten lange Einarbeitungszeiten und hatten Mühe sich zurecht zu finden. Mit SAP Fiori nutzt man den gleichen Funktionsumfang, doch die Oberfläche ist klar und aufgeräumt, auf die jeweilige Rolle des Anwenders zugeschnitten und zeigt nur die benötigen Funktionen. Fast ohne Schulung können SAP-User mit den Apps arbeiten und sich auf ihrer personalisierbaren Startseite diejenigen anzeigen lassen, die sie im Arbeitsalltag am häufigsten verwenden. SAP Fiori ist für mobile Geräte einsetzbar, d. h. die Anwendungen sind überall und jederzeit unabhängig vom Endgerät und mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche verfügbar. Optisch orientieren sich die Apps an bekannten Online-Shops und einschlägigen sozialen Medien.

Apps statt Transaktionen

Bei der Umstellung wurden nicht nur die alten Transaktionen grafisch angepasst, sondern auch die Prozesse optimiert. Komplexe Buchungsvorgänge, die bisher mehrere Transaktionen erforderten, werden nun in einer einzigen App vereinigt. Darüber hinaus glänzt das neu SAP Fiori mit schnellen Zugriffen auf relevante Informationen und Anwendungen. Beispielsweise lassen sich mit analytischen Apps ohne großen Aufwand Daten selektieren, die dann per „Drag and Drop“ in der Darstellung, der Aufteilung und der Detailierung angepasst werden können.

SAP Fiori bietet eine rollenbasierte, personalisierbare Oberfläche, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtert:

  • Intuitive Bedienung: Klare Struktur, reduzierte Komplexität, kurze Einarbeitungszeiten.
  • Rollenbasierte Apps: Jede Nutzergruppe sieht nur die Funktionen, die für ihre Arbeit relevant sind.
  • Mobile Nutzung: Zugriff auf Anwendungen jederzeit und überall – am PC, Tablet oder Smartphone.
  • Prozessoptimierung: Komplexe Abläufe werden in einer App gebündelt, Analysen laufen in Echtzeit.

Mit SAP Fiori profitieren Gesundheitseinrichtungen von entscheidenden Vorteilen:

  1. Mehr Effizienz: Arbeitsabläufe werden vereinfacht, Pflege- und Verwaltungsprozesse beschleunigt.
  2. Fehlerreduktion: Intuitive Abläufe und klare Strukturen minimieren Bedienfehler.
  3. Schnellere Entscheidungen: Echtzeit-Daten verbessern die medizinische Versorgung.
  4. Flexibilität: Mobiler Zugriff ermöglicht ortsunabhängiges Arbeiten.
  5. Kosteneinsparung: Geringerer Schulungsaufwand und optimierte Prozesse reduzieren Kosten.
  6. Datensicherheit: Rollenbasierte Rechte schützen sensible Patienten- und Verwaltungsdaten.

Digital fit für die Zukunft

Mit SAP Fiori schaffen Sie die Basis für eine moderne IT, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt und den digitalen Wandel aktiv unterstützt. Optimieren Sie Arbeitsabläufe, steigern Sie die Patienten- und Klientenzufriedenheit und sichern Sie Ihre Effizienz – jederzeit und überall.