Seit diesem Jahr regelt eine neue Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) die Prüfung von Krankenhausabrechnungen – und stellt dabei Kliniken vor vielfältige Herausforderungen. Die Häuser müssen sich damit auf komplexe Änderungen im Bereich ihrer Abrechnung und der streitigen Abwicklung von MD-Fällen einstellen. Beispielsweise bei der Prüfquote.

Neue PrüfvV: Korrektes Abrechnen wird mit einer reduzierten Prüfquote belohnt

Im Jahr 2021 war nach dem Auslaufen der „Corona-Prüfquote“ von 5 Prozent eine globale Prüfquote von 12,5 Prozent festgesetzt. Ab dem ersten Quartal 2022 wird die Prüfquote nun für jedes Haus individuell festgelegt. Grundlage für die Berechnung der Höhe der hausindividuellen Prüfquote ist der Anteil der positiven MD-Gutachten (MD-Fallprüfung ohne Minderung des Rechnungsbetrages) des vorvergangenen Quartals in Bezug auf alle abgeschlossenen Prüffälle. Das heißt je höher der Anteil korrekter Rechnungen ist, desto niedriger fällt die Prüfquote im Folgezeitraum aus und umgekehrt. Für die Krankenhäuser stellt sich ab sofort die Frage, welche quartalsbezogene Prüfquote auf sie zukommt.

RZV MD-Arbeitsplatz berechnet automatisch die Prüfquote

Die neueste Version des RZV MD-Arbeitsplatz beantwortet diese Frage tagesaktuell und in Sekundenschnelle. Damit das Krankenhaus eine Vorhersage der jeweiligen quartalsbezogenen Prüfquote erstellen und die Anzahl der maximal zu prüfenden Schlussrechnungen überwachen kann, liefert der RZV MD-Arbeitsplatz automatisch die erforderlichen Werte. Das Krankenhaus erhält das Ergebnis, wie viele Schlussrechnungen der jeweilige Kostenträger noch prüfen darf und kann so entsprechend reagieren. Das hilft den Anwendern, die zu erwartende Arbeitsbelastung deutlich besser einzuschätzen. Und als Bonus steht die Auswertungs- und Statistikdatei des GKV-Spitzenverbandes zum Import bereit. Eine manuelle Erstellung der Listen ist nicht erforderlich. Überhaupt zeigt sich der RZV MD-Arbeitsplatz, wenn es um passgenaue Simulationen und verlässliche Vorhersagen geht, gut aufgestellt. Ein Simulator für DRG oder PEPP, dessen Ergebnisse direkt in die weitere Verarbeitung übernommen werden, steht ebenso zur Verfügung wie mehrere Simulationsvarianten, die Wiederkehrerfälle auf fragliche Erlöseinbußen hin prüfen.

Direkte Verbindung zum LE-Portal des Medizinischen Dienst über die RZV-EFA

Durch eine bidirektionale Schnittstelle zur Applikation „RZV-EFA für MD“ reift der RZV MD-Arbeitsplatz zu einer wirkungsstarken Gesamtlösung, der das Management von MD-Prüfverfahren in einen vollständig digitalen Prozess überführt. Neue Prüffälle und zukünftig Begehungslisten überträgt das System automatisch aus dem LE-Portal des MD in die App „RZV-EFA für MD“. Dort werden dann automatisch die Prüffälle in dem MD-Arbeitsplatz angelegt. Auch Prüfanzeigen und Gutachten werden nach dem gleichen Verfahren direkt an die Prüfakten im MD-Arbeitsplatz angehängt. Die Information über den Bearbeitungsstatus in der Bereitstellung digitaler/digitalisierter Dokumentation für den MD erfolgt tagesaktuell.

Fazit: Der neue RZV MD-Arbeitsplatz unterstützt mit seinen neuen Features die Anwender passgenau und hilft die neuen Vorgaben besser umzusetzen. Die RZV-Lösung für das Management von strittigen Behandlungsfällen ist seit Jahren bewährt. Dabei werden nicht nur die Fälle des Medizinischen Dienst verarbeitet, sondern auch die Fälle, die von Kostenträgern aus GKV, PKV oder BG gekürzt worden sind. Der RZV MD-Arbeitsplatz ist ein tief im SAP integriertes Werkzeug, das ohne Medienbrüche den gesamten Prozess der Fallprüfungen digital abbildet, Fristen kontrolliert und zu jeder Zeit tagesaktuelle Auswertungen liefert.

Mann im schwarzen T-Shirt vor Regal mit schwarzen Aktenordnern, goldener Weltkugel und moderner schwarzer Skulptur – Büroeinrichtung mit dekorativen Elementen.

„Die hohe Schlagzahl der Fallprüfungen, die daraus resultierenden Fristenbindungen sowie die wirtschaftlichen Ergebnisse in Form von Rückzahlungen lassen sich mit dem RZV MD-Arbeitsplatz exzellent organisieren und umsetzen,“ bestätigt Dr. Gottfired Hermeyer, Medizincontroller beim Krankenhaus Bethel Berlin. „Insbesondere durch das kongeniale Zusammenspiel des Fallprüfungsmanagements mit der Applikation „RZV-EFA für MD“ konnten wir einen Workflow etablieren, der ohne Medienbrüche den kompletten Prozess vom Eingang der Prüfanzeige bis zum Versand der Dokumente an den MD digital und rechtssicher abbildet.“