Neues Feature: Fallkonferenz-Portal des VKh.RZV
RZV bietet jetzt zusätzlich zu seiner Lösung für die meist asynchron stattfindenden Konsilen eine neue, videogestützte Lösung für den virtuellen Experten-Austausch von bis zu 25 Teilnehmenden in Echtzeit: das Fallkonferenz-Portal. Es ist Bestandteil des Virtuellen Krankenhaus RZV.

Tumorboards sind ein Beispiel zum Einsatz dieser neu entwickelten Lösung. Das Fallkonferenz-Portal ist cloudbasiert und gewährleistet über eine sichere und responsive Web-Architektur die sektoren-, einrichtungs- und professionsübergreifende Kommunikation. Die Plattform lässt den Administratorinnen und Administratoren in Kliniken und Praxen größtmögliche Freiheiten in der Ausgestaltung der eigenen Prozesse, bei der Menge der Nutzer und Nutzer innen und beim Anlegen von Berechtigungen.
Damit die im Fallkonferenz-Portal erfassten Daten revisionssicher und nachhaltig abgelegt werden, ist es über eine bidirektionale Schnittstelle mit dem inzwischen in über 95.000 Akten bewährten Backend-System der Elektronischen Fallakte im RZV (RZV.EFA) verknüpft. Zwischen beiden Systemen werden Daten und Dokumente auf Basis internationaler Standards ausgetauscht. Strukturierte Daten finden über FHIR ihren Weg in das jeweilige Backend, der Dokumententransfer wird durch ein IHE-Framework der RZV.EFA organisiert. In Kombination mit der RZV.EFA werden alle Dokumente des Fallkonferenz-Portals kompatibel zu den Formaten der „ePA für alle“ angelegt und mit den dort vorgeschriebenen Metadaten versehen. Das Projekt ist darauf ausgelegt, die Grenzen zu Anwendungen der Telematik Infrastruktur und Primärsystemen in Krankenhäusern und Praxen fließend zu gestalten. So bewegen sich Anwendende des Fallkonferenz-Portals in ihrer gewohnten Umgebung der intersektoralen und interdisziplinären Welt – selbstverständlich unter Wahrung aller Regularien zum Datenschutz und der Datensicherheit.
Mit dem neuen Fallkonferenz-System des VKh.RZV erfüllen Kliniken die Anforderungen aus der Krankenhausreform, wenn sie ihr Angebot an telemedizinischen Leistungen –
und darunter fallen neben Telekonsultationen auch virtuelle Fallkonferenzen – ausweiten und so zur Sicherung des klinikeigenen Leistungsgerüsts beitragen.
Virtuelles Krankenhaus im Podcats
eHealth-Podcast Folge #174 – Virtuelles Krankenhaus (Update)
Podcast „Das Krankenhaus der Zukunft“ – Wie funktioniert ein virtuelles Krankenhaus?

