Im Zuge der Fusion des Diakoniewerks Halle mit dem RZV-Kunden Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin (EDBTL) wurde am 7. Februar eine wichtige Entscheidung für die digitale Zukunft des Diakoniekrankenhauses Halle beschlossen: Der Wechsel auf das Krankenhausinformationssystem M-KIS der Meierhofer AG. Damit wächst das Krankenhaus noch enger in den Verbund des EDBTL hinein – durch einheitliche Prozesse und eine bessere Vernetzung. Das Migrationsprojekt soll zum 01.01.2026 abgeschlossen sein.

Bei der Vertragsunterzeichnung dabei waren (v.l.n.r.) Stefan Weiher (Vertrieb RZV), Dr. Stefan Wolf (Geschäftsführer RZV), Tobias Bruckhaus (Geschäftsführer Diakoniekrankenhaus Halle), Beatrice Nauendorf (Projektmanagerin EDBTL).

Vier Personen unterzeichnen Dokumente an einem Tisch – im Hintergrund Bildschirme mit Aufnahmen des Diakoniekrankenhauses Halle (Saale), darunter modernes Gebäude und Krankenhausalltag
Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin ist ein diakonischer Unternehmensverbund mit den Unternehmensbereichen Gesundheit, Altenhilfe sowie Teil habe und Bildung mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden. Zum Verbund gehören Krankenhäuser, eine Klinik für geriatrische Rehabilitation, medizinische Versorgungszentren, vollstationäre, teilstationäre und ambulante Altenhilfeeinrichtungen, stationäre Hospize, ein ambulanter Hospizdienst, Wohnangebote für Menschen mit geistiger Behinderung, eine Werkstatt für behinderte Menschen, Kindergärten, eine Förderschule sowie eine Grundschule. Regionale Schwerpunkte bilden neben Teltow, Lehnin und Berlin, Halle (Saale), die Oderregion mit Frankfurt (Oder) sowie Luckau, Ludwigsfelde und Lauchhammer.