Bei Container-Technologie handelt es sich um eine spezielle Form der Betriebssystem-Virtualisierung, mit der die Anwendungen in isolierten Benutzerbereichen, den sogenannten Containern, ausgeführt werden. Diese sind mit allen notwendigen ausführbaren Dateien, Binärcodes, Bibliotheken und Konfigurationsdateien ausgestattet . Wesentlicher Unterschied zu einer klassischen Voll-Virtualisierung ist, dass alle Container dasselbe gemeinsame Betriebssystem verwenden.

IT-Anwendungen werden dabei ressourcenschonend, flexibel und agil bereitgestellt.

Der Fußabdruck ist wesentlich kleiner als ein ganzer Server mit komplettem Betriebssystem und dessen Wartungsaufwand. Somit lassen sich Anwendungen und ganze Anwendungslandschaften auf dieser Basis, skalierbar und mit deutlich reduziertem Betriebsaufwand bereitstellen. Eine Bereitstellung ist schneller, kostengünstiger und einfacher skalierbar als ganze Serversysteme. RZV nutzt diese Container- Technologie zur Serviceerbringung beispielsweise beim RZV ICAP für das klinische Informationssystem M-KIS, bei den RZV eHealth-Lösungen oder beim Ausbau der nächsten Evolutionsstufe von KIDICAP auf Container Basis, oftmals auch als Managed Services in einem vom Kunden betriebenen Netz. Fertige Softwarepakete können direkt ohne manuelle Installation gestartet und genutzt werden. Vielfältige Möglichkeiten liegen damit nur einen Sprung entfernt. Egal ob eine Datenbank, ein Webserver, eine Firewall oder ein Fileserver benötigt wird, es ist keine Installation der Software nötig – alles ist bereits im Container enthalten.

Dabei ist die Auswahl an Containern gigantisch: Über 100.000 Container werden über einen so genannten Docker Hub bereitgestellt. Hier kann aus einer Vielzahl von Möglichkeiten, in Abhängigkeit von Anforderungen und ggf. zu berücksichtigender Lizenzierung, eine passende Lösung ausgewählt werden. Die für den Betrieb dieser Container benötigte technische Infrastruktur betreibt RZV in seinen Rechenzentren in Volmarstein und sorgt dafür, dass diese störungsfrei, in redundanter Ausprägung ausgeführt und automatisch aktualisiert werden, inklusive eines vor Ransomware-Angriffen gesicherten Backups.

RZV bietet moderne Container-Technologie als Service (CaaS) an – eine leichtgewichtige Form der Betriebssystem-Virtualisierung. Anwendungen werden in isolierten Containern bereitgestellt, die bereits alle erforderlichen Binärdateien, Bibliotheken und Konfigurationen enthalten. Die Vorteile:

  • deutlich geringerer Ressourceneinsatz
  • schnellere Startzeiten
  • geringerer Wartungsaufwand